Besonders bei domestizierten Tiere ist die Ernährung der Schlüssel für ein gesundes und leistungsfähiges Leben. Daher sollte auch bei deren Fütterung auf eine ausgewogenen Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen geachtet werden.
Ein Zusatz von Spirulina Algen versorgt Tier und Mensch mit wertvollen Bausteine - wie Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe und trägt zu einer natürliche artgerechten Ernährung bei.
Spirulina ist eine der am haufigsten verwendeten Alge, als vollwertige Zutat in der menschlichen Ernährung oder in der Kosmetik sowie als Nahrungsergänzung oder in der Pharmakologie.
Spirulina findet verstärkt auch seine Anwendung in der Tierernährung und Aufzucht. Dank ihrer Inhaltsstoffzusammensetzung werden Spirulina verschiedenen Eingenschaften zugeschrieben, wie
Folgende:
Hervorzuheben ist hierbei der vergleichsweise hohe Proteingehalt von bis zu 70 %. Hierin enthalten sind zudem alle für den Menschen und die Tiere essenziellen Aminosäuren. Des weiteren ist Spirulina eine hervorragende Eisenquelle. Eisen muss zwingend mit der Ernährung aufgenommen
werden und ist ein essenzieller Baustein bei der Neubildung von roten Blutkörperchen und deren Hämoglobin. Das ebenfalls in Spirulina vorhandene blaue Pigment, Phycocyanin ist einerseits ein natürlicher blauer Farbstoff und wirkt andererseits positiv als ein starkes Antioxidant.
Tipp: Eine besonderheit von Spirulina ist das sie im Gegensatz zu anderen Mikroalgen, wie beispielsweise den Grünalgen oder Pflanzen, keine harte Zellwand aus Zellulose besitzt. Dadurch können Spirulina besser vom Menschen und Monogastrier verdaut und deren Inhaltsstoffe effektiver aufgenommen werden.
Der pflanzliche Eiweiß gehalt liegt bei Spirulina zw. 50% bis 70%. Dies macht sie sehr interessant für Pferde, da sie eine tägliche hohe Menge an Eiweiß benötigen, um in guter Gesundheit zu sein.
Eiweiß kann nicht wie Kohlenhydrate oder Fette gespeichert werden und muss täglich über die Nahrungaufgenommen werden. Eiweiß spielt beim Aufwachsen vom Pfolen eine wichtige Rolle, wie bei der Milch Produktion der Stute oder bei der Leistung von sportlichen Pferde.
Tipp: Auch wenn Spirulina sehr reich an Aminosäuren ist besitzt sie nicht ausreichend Methioninen und Lysin. Hier ist auf ein ausgewogenen Aminosäure zuführ zu achten.
Fettsauren kommen ehr gering bei Spirulina vor mit 7% der Trockenmassen. Jedoch ist der Hauptbestandteil davon Linoleinsaure, ein für die Hirn entwicklung essentielle Omega-6 Fettsaure die in Milch vorkommt und für ein gesundes Wachstum sorgt.
Die Vitamin Zusammensetzung ist bei der Mikroalge sehr breit. Vitaminen können nicht vom Körper selbst hergestellt werden, was sie so lebensnotwendig machen. Eine ausreichende Versorgung ist besonders beim Aufwachsen und der Reproduktion unumgänglich. Spirulina bietet nicht direkt Vitamin A an sondern seine Vorstufe, Beta-Karotine, wichtig für gesunde Haut und Pfell. Die Alge bietet ein grossen Spektrum an Vitamin vom B-Komplex, wie Vitamin B1 (Thiamin) für die Muksel und nerven Funktion, Vitamin B2 (Riboflavin) die bei der Aufbereitung der Nährstoffe in Energie eine wichtige Role spielt und ein starker Antioxidant ist. Die Vitaminen B3 (Niacin) und B12 für die Bildung von roten Blutkörpersichen oder auch Vitamin E (Tocopherol) ein fettlöslicher Antioxidant, dass als Fruchtbarkeits-Vitamin bezeichnet wird.
Zusetzlich zu den Vitaminen besitzt Spirulina interessante Pigement mit der sie die Licht Ernegie einfangen kann. Chlorophyll, dass zu umsetzung der Licht Wellen in Energie die Hauptrole spielt wird auch eine reinigende Wirkung im Körper und Darm zu geschrieben. Eine Besonderheit ist das Blau Pigment, Phycocyanine, dass nur Spirulina besitzt. Es wurde gezeigt das eine Zuführ von Phycocyanine die Produktion und Differenzierung der Roten und Weißen Blutkörper im Knochenmark positif beeinflusst. Diese Eigenschaft neben der als starker Antioxidant machen aus diesem Stoff ein interessanten Pigment für die Ausdauer bei Pferde.
Die Mineralstoff zusammenstezung von Spirulina unterstützen die wichtigen metabolischen Funktionen. Sie besitzt, Kalium, Phosphat, Kalzium, Eisen, Magnesium, Zinc und Kupfer.
Spirulina wird meist als tägliche Kur verabreicht. Es können ein paar Tage, Wochen bis ein paar Monate sein. Dank ihrer hochwertigen Eiweiß Menge, mehr als Soja und ihre sehr guten Verträglichkeit, sie ist verdaulicher als Getreide. Ist Spirulina der Idealer Zusatz bei der Fütterung von Pferde besonders beim Wachstum oder beim Muskelaufbau.
Dank ihrer breiten Nährstoffezusammensetzung kann Spirulina über das gesamte Jahr beigemischt werden und trägt so zu vollwertige artgerechte Futterung bei. Bestimmt ist eine Kur im Herbst sinnvoll, um Pferde zu stärken und gut über den Winter auf der Koppel zu kommen. Sie wird auch während Trainingsphasen empfohlen, wo sie die Erhollung begünstigt. In der Regel gillt, eine tägliche gabe über 15 Tage bei sportlichen Pferde oder 7 Tage bei freizeit Pferde.
Bei der täglichen Dosierung empfehlt sich
Spirulina streuseln werden dem Grundfutter beigemischt. Meist brauchen Pferde ein wenig Zeit um sich an dem neuen Pfutter zusatz zu gewöhnen. Um eine Ablehnung zu Vermeinden ist es ratsamm langsam mit der Tages Doses anzufangen und progressiv die Menge zu erhohen. Die meisten Pferde werden innerhalb von Tagen die Spirulina annehmen. Für die Schwerigen ist immer einwenig gedult und einfalsreichtum gefragt. Spirulina kann ganz gut in KarottenSaft unterruhrt werden.
Anwendungsbereiche:
Tipp: Bei Allergien kann Spirulina mit Leinsammen Mehl mildernd Wirken und bei Atembeschwerde
mit Jiogulan und eine Vitamin C-Quelle zugeben.
in 2Kg Abgefüllt für 133 Kur-Tage beim Erwachsenen Pferd
in 250g Abgefüllt für Klein Tiere
Spirulina boomt - und das zu Recht! Doch wo Lebensmittel im industriellen Maßstab produziert und vermarktet werden,...
Eisenmangel ist ein weitverbreitetes Problem. Hier erfährst du, was du tun kannst und wie dir unser Spiral Flow...
Was macht Kakao für uns so unwiderstehlich? Nein, nicht Zucker und Fett, sondern die wunderbaren Inhaltsstoffe, die...
Macht Spirulina schlank? Die kurze Antwort ist: richtig angewendet, ja! Warum? Spirulina ist so nährstoffreich wie...
Diese vegane Superfood-Quiche ist mega lecker. Extrem schnell und einfach gemacht!
Global denken, lokal wachsen: Spirulina als Weg aus der Abhängigkeit
Umami Spirulina Hummus
glasierte Halloween-Birnen
Vegane Spirulina Mouse - Besonderer Nachtisch