Nach vielen Jahren des Forschens bietet AKAL Food seit 2018 deutsche Spirulina in Rohkost Qualität an. Ganz nach dem ganzheitlichen Konzept der Vollwert Ernährung wird die deutsche Spirulina vom Anbau, über die Ernte und die Vermarktung nachhaltig und ressourcenschonend produziert. Nach dem erfolgreichen Anbau von Spirulina in Deutschland ist die Alge für uns ein heimisches vollwertiges Lebensmittel geworden.
Von Anfang an verfolgen die Gründer das Leitbild der Vollwerternährung, welche eine nachhaltige Ernährung mit den folgenden 6 Punkten beschreibt:
- Lokal (saisonal)
- Natürlich (umweltschonend angebaut)
- Unverarbeitet (Rohkost-Qualität)
- Sozial (faire Arbeitsbedingungen)
- Wirtschaftlich tragbar (subventionsfrei)
- Genussvoll
Lokal - Mit dem lokalen Anbau von Spirulina will AKAL Food die Algenkultur, als neuen Zweig in der Landwirtschaft, etablieren (www.hyes.eu). Die deutsche Spirulina bezieht AKAL Food von seiner Partnerfarm in Bad Hersfeld, in Hessen.
Natürlich - Bei dem Anbau von Spirulina werden keine Pestizide und Pflanzenschutzmittel benötigt. Somit sind sie biologisch und belasten nicht die Umwelt. Außerdem benutzt AKAL Food erneuerbare Energien und betreibt mit seinem Anlagenmodell ein Wärmenutzungskonzept. So werden wärmeproduzierende Anlagen wie Biogasanlagen mit Algenbecken ergänzt. Dadurch kann die Wärme klimafreundlich und nachhaltig genutzt werden.
Unverarbeitet– Alle Produkte sind roh-vegan. AKAL Food sucht seine Zutaten bewusst aus und trocknet sie unterhalb der Fiebertemperatur 42°C, um die Nährstoffe zu erhalten. So kommt der natürliche Eiweiß-Geschmack von Spirulina zur Geltung.
Sozial - Bei jedem Schritt soll der soziale Aspekt der Lebensmittelherstellung bewahrt werden. Die Getränkemischungen werden von der Lebenshilfe in Caen (Frankreich) verarbeitet. In Hessen kooperiert AKAL Food mit dem Netzwerk Antonius in Fulda, um Spirulina Brot anbieten zu können. Damit allen Mitgliedern der Gesellschaft ein verdienter Platz gegeben wird. Den Produzenten von den Spirulina Farmen zahlt AKAL Food einen fairen marktunabhängigen Preis, der sich nach dem Aufwand und der Qualität des Produkts orientiert.
Wirtschaftlich tragbar – AKAL Food ist der Meinung, dass landwirtschaftliche Produkte ihren Wert im Preis wiederfinden müssen. Der Kunde zahlt den wahren Preis eines qualitativ wertvollen Produkts. Das Unternehmen arbeitet transparent und direkt mit den Erzeugern. AKAL Food gehört zu den kleinbäuerlichen Unternehmen, die keine Agrarfördermittel beziehen.
Genussvoll – Der Genuss steht bei AKAL Food im Vordergrund. Deshalb wird ihre Spirulina schonend verarbeitet, um den frischen und besonderen Eiweiß-Geschmack wiedergeben zu können. AKAL Food bietet Spirulina in unterschiedlichen Formen an. Zusätzlich zu üblichen Pulver und Presslingen, wird hier Spirulina als Flocken und Streusel angeboten. So kann die Alge wie ein Gewürz auf herzhaften und süßen Speisen gestreut werden.
Einblick in die Farm von AKAL Food in Hessen.
Dieses vegane Schokomousse ist schnell gemacht und wird durch Joy Potion mit Bio-Rohkakao, Spirulina und Maca...
Spirulina boomt – doch Spirulina ist nicht gleich Spirulina: industrielle Massenproduktion verringert die Qualität...
Eisenmangel ist ein weitverbreitetes Problem. Hier erfährst du, was du tun kannst und wie dir unser Spiral Flow...
Was macht Kakao für uns so unwiderstehlich? Nein, nicht Zucker und Fett, sondern die wunderbaren Inhaltsstoffe, die...
Warum? Spirulina ist so nährstoffreich wie kalorienarm. Das Superfood hilft dir dabei, deinen Körper auf einfache...
Diese vegane Superfood-Quiche ist mega lecker. Extrem schnell und einfach gemacht!
Global denken, lokal wachsen: Spirulina als Weg zu Unabhängigkeit
Umami Spirulina Hummus
glasierte Halloween-Birnen