Die blaue Alge mit Geschmack
Die deutsche Spirulina gedeiht in frischem Quellwasser aus dem Wasserschutzgebiet Vogelsberg-Rhön. Lokal und klimaneutral produziert, dank des Einsatzes erneuerbarer Energien! Ökologischer Anbau, mild im Geschmack.
In Griechenland wird die Alge von Hand geerntet und luftgetrocknet. Durch die besondere Lage der Familienfarm werden die mediterrane Sonne und das dortige Thermal-Wasser mit Geothermik kombiniert. Die Farm wird in zweiter Generation betrieben und ist Bio-zertifiziert.
Die Süßwasseralge wird in kleinbäuerlichen Strukturen in einem Frauenkloster in Burkina Faso angebaut. Der lokale Anbau unterstützt den dortigen Kampf gegen Armut & Mangelernährung. Sie hat dank des warmen Klimas den intensivsten Geschmack.
Die schonende Trocknung <42 °C bewirkt einen milden, vollmundigen Umami-Geschmack – ohne Fisch-Note wie bei den herkömmlichen heißen Sprühtrocknungsverfahren. Noch dazu bleibt die volle Bandbreite an Nährstoffen erhalten!
Die Mikroalge wird in Bio-Qualität in verschiedenen Anbaugebieten von Hand geerntet. Die unterschiedlichen klimatischen und Standort-Bedingungen machen den Geschmack und die Textur jeder Charge ein bisschen einzigartig.
Unsere Spirulina-Flocken bringen den Eigengeschmack der jeweiligen Speisen voll zur Geltung – wie ein natürlicher Geschmacksverstärker. Für süß und salzig gleichermaßen: So können wir Salz und Zucker reduzieren und schenken uns dank der wertvollen Inhaltsstoffe zusätzlich noch eine Extra-Portion Gesundheit.
Die Mikroalge bietet einen ganzen Blumenstrauß an guten Eigenschaften: Sie passt zu jeder Diät, ist Low Carb, reich an Mineralstoffen, wie Eisen und kann dank ihres ausgesprochen hohen Eiweiß-Gehalts (60%) sättigend wirken. Wenn du sie etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit zu dir nimmst. Wenn du sie dagegen nach dem Essen genießt, erhöhst du deinen Nährstoff-Input und kannst so z.B. gezielt deinen Muskelaufbau unterstützen. Willst du mehr dazu erfahren?
Dosierung
Wirkung
Rezepte
Die crunchigen Streusel besitzen einen leicht salzigen Umami-Geschmack. Unsere Empfehlung: Nach Herzenslust auf herzhafte Speisen streuen – et voilà: Volle Geschmacksentfaltung garantiert!
Die Flocken entfalten einen leicht knusprigen Eiweiß-Geschmack. Idealerweise streust du sie als knuspriges Topping über deinen Salat. Kommt aber auch ziemlich gut in Müsli- und Nussmischungen.
Das feine Pulver lässt sich prima in Smoothies und Soßen rühren. Unser Tipp: Guacamole!Aus dem Pulver werden auch unsere Spirulina-Presslinge hergestellt.
Chlorella Vulgaris wird in Deutschland unter EU-Richtlinien in einem Glasröhrensystem kultiviert und kontrolliert. Sie besitzt Bio verfügbaren Vitamin B12.
Dulse Alge ist ein essbare roter Lappentang aus dem Atlantik. Sie schmeckt! Ihr Aroma erinnert an Meeresfrüchte oder gar an Rauchspeck.
Denn die Trocknung ist der entscheidende Faktor. Unsere Spirulina wird nicht wie bei herkömmlichen Verfahren heiß sprühgetrocknet: Sie darf langsam und schonend bei unter 42°C an der Luft trocknen. So bleiben alle Nährstoffe vollständig erhalten. Ein weiteres großes Plus: Die Spirulina erhält dadurch einen milden, knusprigen Geschmack, der mit der sonst üblichen, etwas strengen Fischnote nichts zu tun hat. Wie suche ich meine Spirulina aus?
Von Mai bis Oktober wird auf unserer hessischen Farm fast täglich Spirulina in Rohkost-Qualität geerntet. Schau rein!
Mikroalgen wie Chlorella erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Hype. Spirulina tut es ihr nun gleich.
Unsere blaue Spirulina-Alge liebt Sonne und Wärme und gedeiht auch in deutschen Gewächshäusern prima.
Bei uns wird sie ökologisch angebaut, schonend gestrocknet und kommt in Rohkost-Qualität in den Handel.
Das macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Spirulina wird auch als Blaualge bezeichnet. Ihre kräftige grün-blaue Farbe verdankt sie dem Pflanzenfarbstoff Phycocyanin, einem Eiweiß, das 8-20% der Alge ausmacht. Es wird auch als blauer Lebensmittel-Farbstoff verwendet und in reiner Form unter dem Namen Spirulina-Blau verkauft.
Um es zu gewinnen, kannst du unsere reine Spirulina für 30 min ins Wasser legen und gut umrühren. Das Wasser gießt du dann durch einen Kaffee-Filter et voilà: blaues Wasser. Du kannst auch einen Löffel Algen Pulver in heiße Pflanzenmilch einzurühren und einen Moment warten: Et voilà, blaue Milch. :)
Mikroalgen unterscheiden sich nicht nur in Form und Farbe: Während Chlorella eine Chlorophyll-haltige Grünalge ist, rund und hellgrün, ist Spirulina ein spiralförmiges blau-grünes Cyanobakterium. Ihre blaue Farbe kommt vom Phycocyanin, einem Pigment und starkem Antioxidans. Während Chlorella dank ihrer Zellulose-Zellwand (Ballaststoff) für Wohlbefinden im Darm sorgt, ist Spirulina dank eine Lipid-Membran leicht verdaulich und versorgt den Organismus mit wertvollen Nährstoffen.
Die Mikroalge bietet einen ganzen Blumenstrauß an guten Eigenschaften: Sie passt zu jeder Diät, ist Low-Carb, reich an Eisen und kann dank ihres ausgesprochen hohen Eiweiß-Gehalts (60%) sättigend wirken. Wenn du sie etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit zu dir nimmst. Wenn du sie dagegen nach dem Essen genießt, erhöhst du deinen Nährstoff-Input und kannst so zB. gezielt deinen Muskelaufbau unterstützen.
Spirulina ist eine mikroskopisch kleine blaue Alge ohne Zellulose-Zellwand, was sie besser verdaulich macht. Sie entstand mit den ersten Lebensformen vor 2,5 Milliarden Jahren, als die Photosynthese sich entwickelte. Ihre volle Schönheit entfaltet sie erst unter dem Mikroskop: Winzige Spiralen winden sich um ihre eigene Achse und erinnern dabei an kleine Spiralfedern.
Spirulina kommt natürlicherwerise in den Tropen vor. In einigen Süßwasserseen gedeiht sie schnell und bildet sogenannte Wasserblüten. Ihre optimalen Wachstumsbedingungen sind: Wasser mit einer Temperatur von 37°C, einem pH-Wert von 10 (sehr basisch) und reich an Mineralsalzen. Natürliche Vorkommen und Nutzung der Alge gab es im Texcoco-See in Mexiko, wo die Azteken sie aßen. In Indien im Lonar-See oder auf dem afrikanischen Kontinent im Tschad-See, wo sie seit Jahrhunderten von dem Volk der Kanembu geerntet und verzehrt wird. Auch in Europa, in der Camargue in Süd-Frankreich, konnten wir die kleine spiralförmige Alge in ihrem natürlichen Habitus finden.
UNESCO Film zu Nutzung des Dihé am Tchad-See: Spirulina, Age-Old Traditions
Unsere Farmen haben eine menschliche Dimension. In Europa, wo es noch wenig Spirulina-Massenproduktion gibt, liegen die meisten unserer Farmen im Mittelmeerraum, wo die klimatischen Bedingungen am günstigsten sind. In Deutschland wenden wir ein Wärmenutzungskonzept an, bei dem Wärme als Abfallprodukt wiederverwendet wird. Sie dient dazu, die Algen zu züchten und zu trocknen. Unsere Farm bei Bad Hersfeld ist energetisch autark und klimaneutral.
Nichtregierungsorganisationen (z. B. Antenna Technologie) und auch die FAO fördern den Anbau und die Verteilung von Spirulina, um Mangelernährung von Kindern zu bekämpfen insbesondere in Afrika südlich der Sahara und in Indien.
In den meisten Fällen kann man schon nach einem Monat signifikante Verbesserungen bei den Kindern sehen.
Erfahre mehr über unser Projekt und unsere Soli-Spirulina aus Burkina Faso!
Spirulina kommt Welt Weit in Süßwasser-Seen vor. Ihre optimalen Wachstumsbedingungen sind: 37°C Wassertemperatur, ein pH-wert von 10 (Spirulina ist basisch) und reich an Mineralsalzen. Wie im Tschad-See, wo sie seit Jahrhunderten von dem Volk der Kanembu geerntet und verzehrt wird. Auch in Süd-Frankreich, in der Camargue konnten wir die kleine spiralförmige Algen im natürlichen Habitus finden.
Ja, die meisten Farmen befinden sich in Frankreich. Eine Farm in Östreich und Deutschland gibt es auch. Der Anbau ist in Europa saisonal, Spirulina liebt die Wärme und Sonne, geerntet wird von Mai bis Oktober fast täglich.
Die Trocknung ist ein Schlüsselmoment in der Produktion: Unsere schonende Trocknung kombiniert Zeit mit warmer Luft unter 42°C (unterhalb der Fieber T°C). Hier bleiben alle Nährstoffe erhalten. Es verleiht der Spirulina ihren milden knusprigen Geschmack und steht für eine Spirulina in Rohkost-Qualität. Rohkost -Spirulina findet man in Streusel und Flocken Form, sie kann im Anschluss zu Pulver vermahlen werden.
Die ersten Spirulina-Farmen mit industriellem Ansatz entstanden bereits in den 80er-Jahre in den USA, die Hawaii- Spirulina und später in Indien und China. Kilometerlange offene Becken … Algen, so weit das Auge reicht!
In diesen Anlagen wird durch Pulverisierung getrocknet. Dabei wird die Spirulina für Sekunden Druck und Hitze ausgesetzt, was sie schwer beschädigt.
Handelsübliche Spirulina in Deutschland weist meist keine Herkunft auf, da sie aus China kommt, und befindet ich in Presslingen oder Pulver.
WIR MACHEN DAS ANDERS: LOKAL, KLIMAFREUNDLICH, SCHMACKHALF
-> Rohkost Spirulina ist die bessere Spirulina
In Deutschland wenden wir ein Wärmenutzungskonzept an. Wo Wärme als Abfallprodukt wiederverwendet wird. Wir benutzen sie, um die Alge zu Züchten und zu trocknen. Die Farm ist energetisch autark und klimaneutral.
Nichtregierungsorganisationen (z. B. Antenna Technologie) wie auch die FAO fördern und unterstützen den Anbau und die Verteilung von Spirulina gegen Mangelernährung von Kindern insbesondere in Afrika südlich der Sahara und in Indien.
Spirulina wird als Blau-Alge bezeichnet. Ihre kräftige grün-blaue Farbe verdankt sie dem Pflanzenfarbstoff Phycocyanin, einem Eiweiß, das 8-20% von Spirulina ausmacht.
Um es zu gewinnen, kurz Pflanzen Milch erhitzen und ein Löffel Spirulina einruhen. Wir empfehlen das Soli-Spirulina Pulver.
In dieser Alge steckt vieles drin. Sie passt zu jeder Diat, Sie ist Low-Carb und Dank ihre ausgesprochen hohen Eiweiß Gehalt (60%) wirkt sie Sättigen. Wenn sie zum Beispiel 30 min vor dem Essen eingenommen, kann das Sättigungsgefühl schneller eintreten. Im Gegenteil, wenn man sie nach dem Essen nimmt, erhöht man den Nährstoff Input und man gewinnt an Gewicht. Mehr zu Spirulina Dosierung und Wirkung findest du HIER.
Die Mikroalgen unterschieden sich nicht nur in Form und Farbe; rund hell-grün für die Chlorella, die eine Chlorophyll haltige Grünalge ist gegen eine spiral förmig blau-grünes Cyanobakterium für Spirulina. Die Farbe kommt vom Phycocyanine, ein blaues Pigment und starken Antioxydans. Die Chlorella ist dank ihrer Zellulosewand ein Wohlempfinden für den Darmen. Wo Spirulina leicht verdaulich ist und den Körper mit wertvollen Nährstoffen und Antioxidantien versorgt.
200,05 € Kg
183,33 € Kg
Seit 2019 bieten wir BIO zertifiziert Algen an.Hier geht's zum Zertifikat.
Unser Gebot lautet Lokal, Umweltschonen, Geschmackvoll & Sozial.
Den richtigen Kompromiss, zw. Haltbarkeit und Recycelbar